Bedienung
Aufstellung
Im Falle einer Stromunterbrechung soll die Tźr4. Warme Speisen erst auf Zimmertemperatur
AufstellortUm aus Sicherheitsgrźnden eine ausreichende
des Gefrierfaches nicht gešffnet werden. Dieabkźhlen lassen und dann einlagern.
Belźftung des GerŠtes zu erzielen, mźssen die
Tiefkźhlkost verdirbt nicht, wenn es sich um
5. Flźssigkeiten nur in abgedeckten BehŠlternAchten Sie bitte darauf, dass beim AufstellenAngaben des Lźftungsquerschnittes eingehal-
eine kurze Unterbrechung handelt (siehe
einstellen.oder Verschieben das Stromkabel nicht einge-ten werden.
Angabe OLagerzeit bei Stšrung� im Katalogklemmt oder geknickt werden darf.
6. Langes und unnštiges ?ffnen der Tźren ver-
oder in der Produktinformation) und das GerÅ t
meiden.Das GerÅ t soll fest und eben stehen. Unebenheiten
voll ist. Wenn das nicht der Fall ist, angetaute
im Fu§boden gleichen Sie bitte durch Verstellen
Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit verbrau7. -Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer ver-
chen. Eine Temperaturerhšhung derursacht unnštigen Stromverbrauch. Leichteder Schraubfź§e aus. Eine geringe Neigung nach
hinten erleichtert das Schlie§en der Tźr(en).
Tiefkźhlkost verkźrzt die Lagerzeit.ReifansŠtze kšnnen von Zeit zu Zeit mit einem
Kunststoffschaber entfernt werden.Direktes Anstellen an Heizkšrper oder sonstige
8. Verflźssiger regelmЧig reinigen (sieheWŠrmequellen vermeiden. Zu Elektroherden 3
100 mm
cm, zu ?l- und Kohlenherden 30 cm
Reinigung und Wartung)
Mindestabstand einhalten. Bei Aufstellung
11 kgneben anderen Gefrier- und KźhlgerŠten ist zu
Vermeidung von Kondenswasserbildung ein
Abstand von 2 cm notwendig.10 mm
11 kg10 mm
Eine ausreichende Luftzirkulation an derNP007
GerŠterźckseite sollte gewŠhrleistet sein.
Die Aufstellung in einem Raum, der fźr lŠngere Zeit
Elektrischer Anschlu§
eine Temperatur źber +32!C erreichen kann, sollte
vermieden werden (ein optimaler Aufstellungsort
Das GerÅ t darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt
fźr GefriergerŠte ist der Keller).
Wechselstrom angeschlossen werden. Zum
Das GerŠt sollte an einem Ort stehen, dessenAnschlu§ genźgt eine Schutzkontaktsteckdose, sie
Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht,mu§ vorschriftsmЧig installiert sein, nur dann ist
fźr die das GerŠt ausgelegt ist. (Angabe auf demdie aus Sicherheitsgrźnden erforderliche
Typenschild)Schutzerdung gewÅ hrleistet.
KlimaklasseUmgebungstemp.
SNvon +10!C bis +32!C
Energiespartips
Nvon +16!C bis +32!C
1. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den
STvon +18!C bis +38!C
Stromverbrauch des GerÅ tes aus.
Standorte in der NÅ he von HeizgerÅ ten oderTvon +18!C bis +43!C
mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingtZur wartungsfreien Dauerschmierung befindet sich
vermeiden. Nach Mšglichkeit an einem Ort mitin der Kapsel des Motorkompressors ?l. Durch
einer Umgebungstemperatur aufstellen, die imSchrÅ glage beim Transport kann dieses ?l in das
unteren Bereich der angegebenengeschlossene Rohrsystem gelangen. Es lÅ uft
Klimaklasse liegt.selbst wieder in die Kapsel zurźck, wenn mit dem
2. Achten Sie auf gute Be- und Entlźftung desEinschalten des GerŠtes ca.1 Stunde gewartet wird.
GefriergerŠtes. Be- und Entlźftungsschlitze
Bevor das GerŠt endgźltig aufgestellt wird, sollte
nicht verdecken.
die richtige Seite des Tźranschlages źberprźft wer-
3. Vermeiden Sie unnštige tiefeden. Bei Bedarf ist nach dem Abschnitt
Temperatureinstellungen:OTźranschlagwechsel� zu verfahren.
minus 18!C
(im Gefrierabteil)
richtige Lagertemperatur fźr Gefriergut und
Tiefkźhlkost
1011 |