Montageanleitung
Sicherheitshinweise beiElektroanschluss
Montage Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die
Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbelägeauf dem Typschild angegebene
Spannung mit der vorhandenen
des Einbauschrankes und der angrenzen-Netzspannung übereinstimmt.
den Möbel müssen temperaturbeständig
sein (>75°C). Sind die Furniere und Die Steckdose ist zweckmä�iger Weise
Beläge nicht genügend temperatur-hinter einem Unterschrank links oder rechts,
au�erhalb des Strahlungsbereiches des
beständig, können sie sich verformen.Gerätes, anzuordnen. Sie darf sich nicht
Das Gerät entspricht bezüglich des Schut-
zes gegen Feuergefahr dem Typ Y (IEChinter dem Backofen befinden, weil die
Geräterückwand hei� wird. Die
335-2-6). Nur Geräte dieses Typs dür-Netzanschlussleitung darf nicht an der
fen einseitig an nebenstehende Hoch-Backofenrückwand anliegen.
schränke oder Wände angestellt werden.
Das Gerät wird steckerfertig geliefert. Die
Der Berührungsschutz muss durch denvorhandene Netzanschlussleitung mit
Einbau gewährleistet sein.
Stecker ist an eine Schutzkontaktsteckdo-
Beim Einsetzen des Backofens in dense (230 V~, 50 Hz) anzuschlie�en. Die
Umbauschrank, darauf achten, das dieSchutzkontaktsteckdose muss vorschrifts-
elektrische Anschlussleitung nicht untermä�ig installiert sein.
dem Gerät eingeklemmt wird.
Ein eventueller Festanschluss oder eine
Die Verpackungsmaterialien (Plastikfolien,Leitungsverlängerung darf nur durch den
Styropor, Nägel, etc. ) müssen aus derTechnischen Kundendienst oder einen zu-
Reichweite von Kindern gebracht werden,gelassenen Elektroinstallateur gemä� den
da diese Teile mögliche Gefahrenquellentechnischen Anschlussbedingungen des
darstellen. Kleinteile könnten verschlucktEnergieversorgungsunternehmens
werden und von Folien gehterfolgen.
Erstickungsgefahr aus.
Nur bei Festanschluss: In der Elektro-
installation ist eine Einrichtung vorzusehen,
die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kon-
taktöffnungsweite von mindestens 3 mm
allpolig vom Netz zu trennen. Als geeig-
nete Trennvorrichtungen gelten z.B. LS-
Schalter, Sicherungen (Schraubsicherun-
gen sind an der Fassung herauszuneh-
men), FI-Schalter und Schütze.
Wird das Gerät mittels Stecker an-
geschlossen, so ist eine Trennvorrichtung
dann nicht notwendig, wenn der Stecker
gut zugänglich ist.
Reparaturen an den stromführenden
Teilen des Geräts dürfen nur durch
Fachkräfte durchgeführt werden. Im
Störungsfall wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst.
31 |