Anschlie�en und für den Betrieb vorbereiten
2 Anschlie�en und für den Betrieb vorbereiten
2.1 An die Telefon-Anschlu�dose anschlie�en
Stecken Sie den kleinen Stecker des beiliegenden
Telefon-Kabels in die entsprechende Buchse auf
der Rückseite des Anrufbeantworters. Der grö�ere,
schwarze TAE-Stecker pa�t in jede standardmä�ige
TAE-Telefon-Anschlu�dose (N-codiert). Beide
Stecker müssen spürbar einrasten.
Falls die TAE-Dose bei Ihnen noch nicht installiert
ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an
das Fernmeldeamt. Es gibt auch Kombi-Dosen für
den Anschlu� eines Telefons und zweier Zusatz-
geräte.
2.2 Netzteil anschlie�en
Der Anrufbeantworter benötigt zum Betrieb eine
230V, 50 Hz Netzspannungsversorgung.
Schlie�en Sie Ihren Anrufbeantworter
folgenderma�en an:
1. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die
entsprechende Buchse auf der Rückseite des
Anrufbeantworters.
Um ein Herausrutschen zu verhindern, drehen
Sie den Stecker so, da� er zwischen Zapfen und
Gehäuse geklemmt wird. Nach dem Einstecken
von Netzteilstecker und Telefonkabel stecken Sie
die beiliegende Kabelabdeckung so auf, da� die
Kabel aus den entsprechenden �ffnungen
herausragen.
2. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
CID00/00MEMO00/00MSG00/00Wenn keine Batterien eingelegt sind, blinken nachBAT
einem Selbsttest von etwa 20 s beide LED?s schnell,A100/00
es erscheint nebenstehendes Display und der
Anrufbeantworter meldet ?Anrufbeantworter ein, kein
Ansagetext eins, bitte aufzeichnen?. Der Anruf-
6
*Print Job: , 30.06.99, 12:13 |