Einbau des GerÅ tes (integrierbares Modell)
EinbaunischeNivellierung und Hšhenverstel-
lung des GerÅ tes
Dieser Geschirrspźlautomat lЧt sich
auch unter eine vorhandene Arbeitsplat-Die gewźnschte Hšhe der vorderen
te oder unter eine Spźlenabdeckungbeiden Stellfź§e wird durch Aus- bzw.
einbauen. Das GerŠt kann aber auchEinschrauben der Fź§e erreicht.
mit einer Arbeitsplatte komplettiert Die Verstellung des hinteren Fu§es er-
werden (Quelle-Kundendienst). folgt von vorne, an der Schraube in
Die Einbauma§e sind aus der Abbil-der Mitte der Sockelblende.
dung ersichtlich. Siehe Seite 8.
Die Nische kann von 820 mm bis 880
Die Fź§e lassen sich um 6 cm nach
mm hoch sein, da das GerÅ t mit
oben verstellen, so da§ eine Arbeits-
Schraubfź§en ausgerźstet ist.
hšhe von 90 cm mšglich ist.
Achten Sie bitte beim Einschieben des
Geschirrspźlautomaten darauf, da§Die 3, im Beipack desGerŠtes, vorhan-
die SchlŠuche und Zuleitungen nichtdenen tellerfšrmigen Kunststoffteile sol-
geknickt werden.
len in die Fź§e eingedrźckt werden,
dadurch wird das Einschieben des
GerŠtes in die Mšbelnische erleichtert.
Die FlŠche des tellerfšrmigen Kunst-
450
stoffteiles kann, wenn sie stšrend
446
źbersteht, verkleinert werden.
Die Sollbruchstelle ist gekennzeichnet.
880
580¸
max.
878820
¸
818
II45
Die Einbaunische braucht nicht mit Lźf-
tungsšffnungen versehen zu werden, es
genźgt eine ?ffnung fźr den Durchgang
des Kabels und der Wasserzu- und -ab-
laufschlÅ uche. II41
Der Geschirrspźlautomat kann bis an
Lassen Sie einen Abstand von 2 mm,
die Nischenrźckseite eingeschoben
zwischen GerÅ te-Oberseite und Tisch-
werden.
platte-Unterseite.
Die fźr den Einbau notwendigen Ar-
beiten kšnnen auch dem Informa-
tions-Plakat entnommen werden, das
auch als Bohrschablone verwendet
werden kann. Dieses Plakat liegt dem
GerÅ t bei.
38 |