Hinweise zum Umweltschutz
VerpackungsentsorgungEntsorgung der AltgerÅ te
Verpackungen und Packhilfsmittel von QuelleDas GerŠt darf nicht mit dem Hausmźll oder
Elektro-Gro§gerŠten sind mit Ausnahme vonSperrmźll entsorgt werden.
Holzwerkstoffen recyclingfÅ hig und sollenEine BeschÅ digung des KÅ ltemittelkreislaufs,
grundsŠtzlich der Wiederverwertung zugefźhrtinsbesondere des WŠrmetauschers auf der
werden.Rźckseite des GerŠtes, mu§ verhindert werden.
Verpackungen von Gro§gerŠten kšnnen Sie bei?ltere Kźhl- und GefriergerŠte enthalten in der
Anlieferung unseren Vertragsspediteuren zurźck-Isolation und als Kźhlmittel das ozonschŠdliche
geben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zurFCKW. Bitte achten Sie darauf, da§ die
Verwertung bzw. Entsorgung.Rohrleitungen und das gesamte Kźhlsystem bis
Falls Sie davon nicht Gebrauch gemacht haben,zum Abtransport zu einer sachgerechten
Entsorgung nicht beschÅ digt werden.
empfehlen wir Ihnen:
Die neue Kźhl- und GefriergerŠte Generation ent-
-Papier-, Pappe-, WellpappeverpackungenhŠlt in der Isolation und als Kźhlmittel kein FCKW
sollten in die entsprechenden SammelbehÅ lter(Fluorchlor-Kohlenwasserstoff) mehr, sondern das
gegeben werden.
nicht ozonschÅ dliche FKW (Fluor-
-Kunststoffverpackungsteile sollten ebenfalls inKohlenwasserstoff) oder reine Kohlenwasserstoffe.
die dafźr vorgesehenen SammelbehŠlter
gegeben werden.Auch diese GerŠte mźssen spŠter sachgerecht
entsorgt werden.
Solange solche in Ihrem Wohngebiet noch
nicht vorhanden sind, kšnnen Sie dieseAuskunft źber Abholtermine oder SammelplŠtze
gibt die šrtliche Stadtreinigung oder die Gemeinde-
Materialien zum Hausmźll geben.
verwaltung.
Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur recycling-
fÅ hige Kunststoffe zugelassen, z.B.:
02**0506
PEPPPS
In den Beispielen steht
PEfźr PolyŠthylen** 02 = PE-HD
04 = PE-LD
PPfźr Polypropylen
PSfźr Polystyrol
19 |