Glossar
Easy Tune (einfache Abstimmung): Dieses System ermšglicht eine Installation und ein
automatisches Sortieren der Sender.
Empfangsnorm PAL SECAM:Das PAL-System wird in den meisten europÅ ischen
LÅ ndern benutzt, das SECAM-System in Frankreich, den GUS und in den meisten
afrikanischen LÅ ndern.
Die Vereinigten Staaten und Japan benutzen ein anderes System, NTSC genannt.
RGB-Signale: Es handelt sich um 3 Videosignale Rot, Grźn,Blau, die direkt die 3 Strahlen
Rot, Grźn, Blau der Bildršhre steuern. Die Nutzung dieser Signale gewŠhrleistet eine
bessere BildqualitÅ t.
Signale fźr S-VHS:Es handelt sich um 2 separate Videosignale Y/C der
Aufzeichnungsnormen S-VHS und Hi-8. Die Signale fźr Helligkeit Y (schwarz bis wei§)
und Chrominanz C (Farbe) werden separat auf dem Band aufgezeichnet.Auf diese
Weise wird eine bessere QualitŠt erzielt, als mit dem herkšmmlichen Videosignal
(VHS und 8 mm), wo die Signale Y/C gemischt sind und nur ein einziges Videosignal bilden.
Smart controls : Ermšglichen den Zugang fźr eine Reihe von Voreinstellungen fźr Bild
und Ton.
MONO: Der Ton wird in Mono wiedergegeben, wenn nur ein Tonkanal źbertragen wird .
STEREO: Der Ton wird in Stereo wiedergegeben, wenn die KanÅ le rechts und links
separat źbertragen werden.Man erhŠlt so die rŠumliche Wiedergabe der
verschiedenen Tšne.
NICAM: Dieses Verfahren ermšglicht die ?bertragung des Tons in DigitalqualitŠt.
System: Die ?bertragung der Bilder erfolgt in den verschiedenen LÅ ndern nicht auf die
gleiche Art. Es existieren verschiedene Normen: BG, DK, I und L L'. Die Einstellung
TV-SYSTEM (S. 6) ermšglicht die Wahl der verschiedenen Normen.
16/9: bezeichnet das VerhŠltnis Breite/Hšhe des Bildschirms. Die Fernseher mit einem
breiten Bildschirm haben das Format 16/9, der Bildschirm Ihres FernsehgerÅ tes: 4/3.
Achtung:Wenn Sie ein 4/3 formatiges Bild im 16/9 Bildformat ansehen, erscheint das
Bild in vertikaler Richtung Kompremiert.
14/9 (nur bei einigen Modellen):
Dieses Zwischenformat ermšglicht durch ein Vergrš§ern des Bildes, die schwarzen
Streifen oben und unten zu verkleinern und das Bild in Breitbildformat wiederzugeben.
Stichwortverzeichnis
Anschlu§ von AV-GerŠten ......................18"Smart controls" .........................................8
Anzeige der Programmnummer..............9Sonderfunktionen.....................................14
Automatische Abschaltung .....................15Sortieren der Sender.................................5
Bild (Einstellungen)...................................12Speichern der Einstellungen...................13
Decoder, CDV, DCI, Spielkonsole .........18Stereo/Mono/Nicam (Betriebsart Ton)..9
Dolby Surround........................................12Surround-Lautsprecher...........................20
Externe Lautsprecher..............................20Systeme.........................................................6
Feineinstellung eines Senders...................6Tasten des FernsehgerÅ ts..........................3
Fernbedienung.............................................3Timer...........................................................15
Kindersicherung........................................14Ton (Einstellungen)...................................13
Kopfhšrer.............................................14/19Videorecorder (Tasten).......................9/18
Menźs ......................................................4/12Videotext....................................................16
Menźsprache................................................4Vorzugsprogramme ....................................7
Programmierbare Tasten...........................8Wahl der EXT-Buchsen .......................9/18
Programmname...........................................7Zeit (Anzeige)............................................16
Sender ...........................................................816/9 (Format) ..............................................9
Sendersuche.................................................5
2222 |