Glaskeramik-KochfeldSpezielle Verschmutzungen
Starke Verschmutzungen und Flecken
Wichtig: Verwenden Sie niemals aggres-
(Kalkflecken, perlmuttartig glänzende Flek-
sive Reinigungsmittel, wie z.B. grobe
ken) sind am besten zu beseitigen, wenn
Scheuermittel, kratzende Topfreiniger,
das Kochfeld noch handwarm ist. Benut-
Rost- und Fleckenentferner etc.
zen Sie dazu handelsübliche Reinigungs-
Tip: Zur Reinigung und Pflege des Koch-
mittel. Gehen Sie dabei so vor, wie unter
feldes finden Sie im gro�en Quelle Katalog
Punkt 2 beschrieben.
oder in unseren Verkaufshäusern entspre-
chende Pflegemittel.�bergekochte Speisen zuerst mit einem
nassen Tuch aufweichen und anschlie�end
die Schmutzreste mit einem speziellen
Glasschaber für Glaskeramik- Kochfelder
Reinigung nach Gebrauch
entfernen. Danach die Fläche wie unter
1. Reinigen Sie das gesamte Kochfeld im-
Punkt 2 beschrieben reinigen.
mer dann, wenn es verschmutzt ist - am
besten nach jedem Gebrauch. BenutzenEingebrannten Zucker und geschmolze-
Sie dazu ein feuchtes Tuch und ein wenignen Kunststoff entfernen Sie sofort - im
Handspülmittel. Danach reiben Sie dasnoch hei�en Zustand - mit einem Glas-
Kochfeld mit einem sauberen Tuch trocken,schaber. Danach die Fläche wie unter
so da� keine Spülmittelrückstände auf derPunkt 2 beschrieben, reinigen.
Oberfläche verbleiben.
Sandkörner, die eventuell beim Kartoffel-
schälen oder Salatputzen auf die Kochflä-
Wöchentliche Pflegeche fallen, können beim Verschieben von
Töpfen Kratzer erzeugen. Achten Sie des-
2. Reinigen und pflegen Sie das gesamte
halb darauf, da� keine Sandkörner auf der
Kochfeld einmal in der Woche gründlich mit
Oberfläche verbleiben.
handelsüblichen Glaskeramik-Reinigern.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise desFarbige Veränderungen des Kochfeldes
jeweiligen Herstellers.haben keinen Einflu� auf die Funktion und
Die Reinigungsmittel erzeugen beim Stabilität der Glaskeramik. Es handelt sichAuf-
tragen einen Schutzfilm, der Wasser- unddabei nicht um eine Beschädigung des
schmutzabweisend wirkt. Alle Verschmut-Kochfeldes, sondern um nicht entfernte
zungen bleiben auf dem Film und lassenund daher eingebrannte Rückstände.
sich dann anschlie�end leichter entfernen.
Glanzstellen entstehen durch Abrieb des
Danach mit einem sauberen Tuch die Flä-
Topfbodens, insbesondere bei Verwen-
che trockenreiben.
dung von Kochgeschirr mit Aluminium-
Es dürfen keine Reinigungsmittelrück-
böden oder durch ungeeignete Reini-
stände auf der Oberfläche verbleiben, weil
gungsmittel. Sie lassen sich nur mühsam
sie beim Aufheizen aggressiv wirken und
mit handelsüblichen Reinigungsmitteln
die Oberfläche verändern.
beseitigen. Eventuell die Reinigung mehr-
mals wiederholen. Durch die Verwendung
aggressiver Reinigungsmittel und durch
scheuernde Topfböden wird das Dekor mit
der Zeit abgeschmirgelt und es entstehen
dunkle Flecken.
35 |