Besteckkorb:Messer, Gabeln undGlŠser mit langem Stiel kšnnen umge-
Lšffel mit dem Griff nach unten stellen.dreht in den hšheren TassenfŠchern
eingehÅ ngt werden.
GebrauchsflŠchen der Lšffel nicht
ineinander legen. Sehr lange Lšffel
und langstielige Teile besser in den
Oberkorb legen.
In das entsprechende Fach beider-
seits des Korbes werden Lšffel, Des-
sertlšffel, Messer und Kleinbesteck
eingeordnet.
US32
Oberen Korb hšher stellen
W enn im unteren Korb grš§ere Teller
(mit einem Durchmesser von 27 bis 31
cm) gespźlt werden sollen, mu§ der
obere Korb hšher gestellt werden.
Folgende Handgriffe sind erforderlich: UI03
lDie vorderen Arretierungen (A) des
Einorden im oberen KorbOBEREN Geschirrkorbes zur Seite
drehen.
Im oberen Korb werden Tassen, GlÅ -lOberen Korb ganz herausziehen,
ser, Salatschźsseln, Untertassen, umsetzen in die unteren Korbrollen
Dessertteller bis zu einem Durchmes-und wieder einschieben.
ser von 20 cm eingeordnet.lArretierungen (A) wieder nach vorne
drehen.
A
US34IEC 436 / DIN 44990
RC01
16 |