Einordnen im unteren KorbBesteckkorb:Messer und Lšffel mit
Im unteren Geschirrkorb werden Tšpfe,dem Griff nach unten stellen.
GebrauchsflŠchen der Lšffel nicht
Deckel, Teller (Durchmesser bis ineinander legen. Sehr lange Lšffel
27 cm), Salatschźsseln, Besteck usw.
eingeordnet. und langstielige Teile besser in den
Oberkorb legen.
In das entsprechende Fach, beider-
seits des Korbes werden Lšffel, Des-
sertlšffel, Messer und Kleinbesteck
eingeordnet.
UI11IEC 436 / DIN 44990
Vorlegeteller und gro§e Deckel sind
vorzugsweise am Rand des Korbes zu
verteilen, wobei darauf zu achten ist,
da§ der obere Sprźharm in seiner Be-
wegung nicht behindert wird.UI09
Teller so einsetzen, da§ ihre Ge-
Einorden im oberen Korb
brauchsseite zur Mitte zeigt.
Im oberen Korb werden Tassen, GlÅ -
ser,Salatschźsseln, Dessertteller, Un-
tertassen bis zu einem Durchmesser
von 24 cm eingeordnet.
UI12
US08IEC 436 / DIN 44990
20 |