Wichtige Hinweise
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfÅ ltig zusammen mit dem GerÅ t auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate
ziehen kšnnen. Sollten Sie das GerŠt verkaufen oder Dritten źberlassen oder es im Falle eines Umzuges in der alten
Wohnung lassen, so sorgen Sie dafźr, dass das GerŠt komplett mit diesem Heft źbergeben wird, damit der neue Besitzer
sich źber die Arbeitsweise des GerŠtes und die diesbezźglichen Hinweise informieren kann.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen
werden.
InstallationSetzen oder stellen Sie sich nicht auf die gešffnete Tźr, das
GerŠt kšnnte kippen.
Kontrollieren, dass das GerÅ t keine TransportschÅ den
erlitten hat. Niemals ein schadhaftes GerÅ t in Betrieb Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der
nehmen.Steckdose, und drehen Sie den Wasserhahn ab.
Reparaturen nur von Fachpersonal ausfźhren lassen.
Wenn Ihr Geschirrspźler beschŠdigt ist, verstŠndigen Sie
Ihren HŠndler.UnsachgemЧe Eingriffe kšnnen zu ernsthaften Gefahren
fźhren.
Aus Sicherheitsgrźnden niemals etwas am Geschirrspźler Fźr Reparatureingriffe wenden Sie sich an die fźr Ihren
Å ndern.
Bereich zustÅ ndige Kundendienststelle. Verlangen Sie stets
Die Anpassung der Strom- und Wasserleitungen fźr den Original -Ersatzteile.
Anschluss des GerÅ ts nur von qualifiziertem Fachpersonal
ausfźhren lassen.
Darauf achten, dass der Geschirrspźler nicht auf dem
Stromkabel oder den Wasserzu- und AblaufschlÅ uchen Entsorgung
steht.
Verpackungsmaterial des Geschirrspźlers gemЧ der
Die Seiten des Geschirrspźlers dźrfen auf keinen Fall
angebohrt werden, da sonst die hydraulischen geltenden Abfallentsorgungsvorschriften entsorgen. Alle
verwendeten Materialien sind recyclefÅ hig.
Komponenten zwischen BehŠlter und Seitenwand Die Kunststoffteile sind mit internationalen Abkźrzungen
beschŠdigt werden kšnnen.
gekennzeichnet:
>PE<steht fźr PolyŠthylen, z.B. die Verpackungsfolie
>PS<steht fźr Polystyrol, z.B. die Schutzfźllung im Karton
Sicherheit von Kindern(absolut CFC-frei)
Dieses GerŠt ist nur fźr den Gebrauch durch Erwachsene >POM< steht fźr Polyoxymethylen, z.B. Kunststoffklemmen.
bestimmtDie Kartons sind aus Altpapier und sind in den entsprechenden
Kinder dźrfen auf keinen Fall am Bedienfeld oder mit dem AltpapierbehŠltern zu entsorgen.
GerŠt selbst spielen.Wenn Sie das GerŠt eines Tages endgźltig au§er Betrieb
Verpackungsteile kšnnen fźr Kinder gefŠhrlich sein. setzen wollen, sorgen Sie dafźr, dass es wirklich nicht mehr
Erstickungsgefahr! benutzbar ist.
Verpackungsteile von Kindern fernhalten.Hinweis!Da sich Kinder eventuell zum Spielen im GerÅ t
einschlie§en oder sich in andere gefŠhrlichen Situationen
Das Wasser in der Maschine ist kein Trinkwasser.
Spźlmittelreste im GerŠt stellen eine Gefahr fźr Kinder dar, bringen kšnnten, immer das Stromkabel abschneiden und
die deshalb vom gešffneten Geschirrspźler fern gehalten entfernen. Den Schlie§mechanismus der Tźr zerstšren, damit
werden mźssen. die Tźr nicht mehr verriegelt werden kann.
Spźlmittel fźr Kinder unzugŠnglich aufbewahren.Die Geschirrspźlmaschine in der entsprechenden
Mźllsammelanlage der Gemeinde entsorgen.
WÅ hrend des Gebrauchs
Wirtschaftliches und
Die Geschirrspźlmaschine ist fźr das Spźlen źblichen
Haushaltsgeschirrs ausgelegt.
umweltschonendes
GegenstÅ nde, die in Kontakt mit Benzin, Lack, Eisen- und
StahlspÅ nen, korrosiven Chemikalien (SÅ uren oder Basen)
gekommen sind, dźrfen nicht in der Geschirrspźlmaschine Spźlen
gespźlt werden.
Prźfen, dass die WasserenthŠrtungsanlage richtig
Die GerŠtetźr wŠhrend des Betriebs nicht šffnen, besonders eingestellt ist.
in der Hei§spźlphase, bei der hei§es Wasser aus dem
Geschirr nicht unter flie§endem Wasser vorspźlen.
GerŠt heraustreten kann. Der Geschirrspźler ist in jedem
Fall mit einer Sicherheitssperre versehen, die den Betrieb Immer das richtige Spźlprogramm in Funktion zu Geschirr-
beim šffnen der Tźr sofort abbricht.und Schmutzart wŠhlen.
Verwenden Sie ausschlie§lich fźr Haushaltsspźlmaschinen Auf keinen Fall Spźlmittel, Spźlmaschinensalz und
geeignete Reinigungsmittel (Salz, Spźlmittel, Klarspźler Klarspźler źberdosieren.
usw.).Betriebsanleitungen in diesem Handbuch sowie die
Angaben der Spźlmittelhersteller beachten.
Nach dem Einordnen oder Herausnehmen des Geschirrs
sollten Sie die Tźr schlie§en, da eine offene Tźr eine
Gefahrenquelle darstellt.
3 |