PIP-Funktion?berwachung mit Videokamera
Im folgenden Beispiel wollen wir Ihnen zeigen, was gemacht werden mu§ um eine Videoźberwachung durch einen Camcorder (Videoka-
mera) durchzufźhren.
Schlie§en Sie einen Camcorder an das TV-GerŠt an (siehe Kapitel 11 der TV-Anleitung).
Drźcken Sie diese Taste der
... und am Bildschirm erscheintErklÅ rung / ErlÅ uterung
Fernbedienung ...
1. Camcorder ProgrammplatzDer Programmplatz zur ?berwachung mit einem Cam-
wŠhlen und Camcorder ein-corder mu§ zuerst programmiert werden, dazu:
schalten1. Mit Taste die Sendertabelle aufrufen.
2. Mit Taste das Untermenź Bildsignal aufrufen.
3. Mit der entsprechenden farbigen Taste die Buchse
123anwŠhlen, an der aCamcorderO steht. Im Menź
aGerŠteanschlu§O mu§ vorher jedoch ein Camcor-
der programmiert werden.
456
789
0
2. PIP aufrufen und gegebe-Nach Aufrufen der PIP-Funktion sind beide Bildinhalte
nenfalls auf anderen Pro-gleich.
grammplatz umschaltenWenn mit den Zifferntasten ein anderer Programm-
?berwa-
platz angewÅ hlt wird, so bleibt im PIP-Bild das Cam-
chung
corderbild erhalten und im gro§en Bild erscheint derCAMCO
rotangewÅ hlte Programmplatz.
Mit der Taste PRG.kšnnen die Bildinhalte ausge-
3. Bildinhalte austauschentauscht werden.
Zum Ausblenden der PIP-Funktion die rote Taste oder
ARDdie Taste TV drźcken.
PRG.
?berwachung
57 |