DiSEqC
2. Antennensteuerung mit DiSEqCeinschalten
aDiSEqCO bietet die Mšglichkeit einer digitalen Steuerung der Satellitenanlage źber das vorhandene Antennenkabel und Voraussetzung fźr
den Empfang von mehr als zwei Satelliten (z. B. Astra, Eutelsat, Hotbird).
SAT-Anlagen die ausschlie§lich ASTRA empfangen, mźssen derzeit noch nicht umgerźstet werden.
Ab drei Satelliten (z. B. ASTRA 19,2!, Astra 28,2!, Eutelsat 16!, ...) ist eine Steuerung der SAT-Anlage ohne aDiSEqCO nicht mehr mšg-
lich. Neue Kabel sind fźr aDiSEqCO nicht nštig.
Drźcken Sie diese Taste der
... und am Bildschirm erscheintErklÅ rung / ErlÅ uterung
Fernbedienung ...
MENUzurźckTVFernsehbild?HilfeDiSEqC Aus: Nur analoge Steuersignale verfźgbar:
1. DiSEqC einschalten
Y LNC-Versorgungsspannung H/V
SAT-EinstellungenY 22 kHz-Signal
MENU
Y Tonburst
LNC-Versorgung
123
rot456
789PolarizerDiSEqC Ein: Bei aDiSEqC EinO werden zusÅ tzlich
--/-0
wei§digitale Steuersignale zur Ansteuerung
P+
-OK+
DiSEqC 1.0 Einder DiSEqC - Komponenten ausgege-
P-
wei§TVben.
MENU
?AVTonburststeuerung Ein
A
BAVBei aDiSEqC EinO ist eine Verstellung der
-+
LNC-Spannungen sowie der Polarizer-
speichern ?werte nicht mšglich.
600+S12A-D
OK
DiSEqC sollte nur eingeschaltet werden, wenn
die Antennenanlage DiSEqC auch verarbeiten
kann !
2. Einstellungen speichern und
zurźck zum TV-Bild
OK
TV
Antennen-
2. Antennensteuerung mit DiSEqCsteuerung
1. Antennensteuerung aufrufenMENUzurźckTVFernsehbild?HilfePolarisation:Umschaltung zwischen vertikaler
und horizontaler Ebene.
Sendertabelle
Frequenzband:Umschaltung vom unteren Fre-
quenzband in das obere Frequenz-
wei§band.
0VTR1Videorec.1
1ARDAntenne
2ZDFAntenne
gelb3SAT 1AntennePosition:Umschalten zwischen zwei Satelli-
4PolarisationHten-Positionen, z. B. Astra-Eutelsat.
5FrequenzbandHigh/Low
6PositionA/B
rot7
AVOption1/2Option:ZusŠtzliche Umschaltmšglichkeit
8
z. B. fźr weitere Satelliten.
9AFCEin/Aus
>> weitere Einstellungen
Norm, Bild, Ton,
696+S12B-D
10 |