Rost:Kleesalz, hei§ gelšst, oder �Rostteuf� Flźssige WelEaschmittel, vorzugsweise fźr
kalt. Vorsicht bei Å lteren Rostflecken, weil dasWaschprogramme mit niedrigen
Zellulosegefźge dann bereits angegriffen ist undWaschtemperaturen (max. 60!C) fźr alle
das Gewebe zur Lochbildung neigt.Textilarten oder speziell nur fźr Wolle.
Stockflecken:Mit Chlorbleichlauge behandeln,� Baukasten-Waschmittel fźr eine getrennte
gut spźlen (nur wei§e und chlorecht gefŠrbteDosierung von Grundwaschmittel, EnthŠrter
WÅ sche).und Bleiche/Fleckensalz.
Gras:Hei§e Seifenlauge mit etwas Salmiak,Das Wasch- und eventuelle Veredelungsmittel
Reste mit EntfÅ rber behandeln.wird vor Beginn des Waschprogrammes in die
betreffenden FÅ cher der Waschmittelschublade
Kugelschreiber und Alleskleber:Mit Aceton
eingefźhrt.
flźssig (*) betupfen und auf weicher Unterlage
ausklopfen.Flźssigwaschmittel mit von der Waschmittel-
industrie angebotenen Dosierhilfen zugeben.
Lippenstifte:Wie vorher mit Aceton (*), dann
Hinweise auf Waschmittelpackung beachten.
mit Alkohol behandeln. Restbestandteile auf
wei§en Stoffen mit EntfŠrber beseitigen.Eventuelle flźssige Zusatzmittel zum
Weichspźlen oder StŠrken der WŠsche mźssen
Rotwein:In Waschmittellauge einweichen,
vor Beginn des Waschprogrammes in das Fach
spźlen und mit Essig- oder ZitronensŠure
behandeln, wieder spźlen. Rest evtl. mitOSpźlen�gefźllt werden.
EntfŠrber behandeln.Dosierung gemЧ den Empfehlungen der
Hersteller der Produkte.
Tinte:Je nach Herkunft der Tinte erst mit
Aceton (*), danach mit EssigsÅ ure anfeuchten,
Rest bei wei§en Sachen mit ChlorbleichlaugeWaschmitteldosierung
behandeln, gut spźlen.
Die Waschmittelart und -menge richtet sich nach
Teerflecken:Mit Fleckenwasser, Alkohol oderder Textilart und -menge, dem
Benzin vorbehandeln, anschlie§end mitVerschmutzungsgrad der WŠsche sowie der
Schmierseife einreiben.
WasserhÅ rte des verwendeten Leitungswassers.
Alle Lšsemittelreste im Freien verdunsten
Die WasserhÅ rte ist eingeteilt in sogenannte
lassen.
WasserhÅ rtebereiche.
(*) Aceton nicht fźr Acetatseide benutzen!Auskunft źber den WasserhŠrtebereich erteilt
Ihnen das zustÅ ndige Wasserwerk oder Ihre
Gemeindeverwaltung.
Wasch- und Veredelungsmittel
Befolgen Sie die Dosierhinweise der Wasch-
Ein gutes Waschergebnis hÅ ngt von der Wahl
und der richtigen Dosierung des Waschmittelsmittelhersteller.
ab. Die richtige Dosierung verhindertDosieren Sie etwas weniger wenn:
Verschwendungen und schźtzt die Umwelt.
� Sie wenig WŠsche waschen
Obwohl die Waschmittel biologisch abbaubar
� die WŠsche nur leicht verschmutzt ist
sind, enthalten sie Substanzen, die das
škologische Gleichgewicht der Natur stšren.� die Lauge in der HauptwŠsche stark
Die Wahl des Waschmittels ist abhÅ ngig von derschÅ umt.
Textilart (Pflegeleicht, Wolle, Baumwolle etc.),
der Farbe der Textilien, der WaschtemperWaturasserhÅ rteangaben
und dem Verschmutzungsgrad.
deutsche HÅ rte
HÅ rte-
Sie kšnnen in diesem Waschautomaten alleEigenschaft
bereich
empfohlenen handelsźblichen Markenvoll- und!dHm mol
Spezialwaschmittel fźr Trommel-
1weich00-070,0-1,3
waschmaschinen verwenden.
2mittel08-141,4-2,5
� Pulverartige Vollwaschmittel fźr alle
3hart15-212,6-3,8
Textilarten.
4sehr hartźber 21 źber 3,8
� Pulverartige Feinwaschmittel fźr Pflegeleicht
(max. 60!C) und Wolle.
16 |