CUE PUNKTE:PROGRAMM:
Zum setzen eines Cue Punktes (16) gehen Sie folgenderma�en vor :Mit dem CFX-30 können Sie Ihre eigene Trackliste programmieren.
Drücken Sie die MEMO (15) Taste (LED blinkt) und wählen Sie,Gehen Sie wie folgt vor: Schieben Sie eine CD IN DEN SLOT (10).
während der Track spielt, eine der 5 CUE TASTEN (16) aus. Wenn derWenn der Player die CD liest, drücken Sie erst STOP und dann PGM
CUE PUNKT erreicht ist , drücken Sie die gewählte CUE TASTE (16)auf dem DIREKT SELECT KEYPAD (14). Wählen Sie nun den
(LED blinkt). Der Cue Punkt ist somit gespeichert und abrufbar. WennStarttrack Ihres Programms mit dem KEYPAD (14) oder TRACK (13)
Sie jetzt während des Abspielens eines Tracks die CUE TASTE (16)aus. Danach drücken Sie SET (14). Wiederholen Sie diese Schritte, bis
drücken, springt der Player auf den CUE PUNKT zurück und spieltIhr Programm vollständig ist. Mit dem Track (13) Regler können Sie
sofort von dem Punkt ab. Die LED blinkt solange der Cue in Gebrauchdurch Ihre Liste scrollen um die Richtigkeit zu überprüfen. Ist ein Track
ist. Spielen Sie im Standard mode weiter, leuchtet die LED dauernd undfalsch programmiert, Drücken Sie solange PGM bis der falsche Track
zeigt an, das diese CUE TASTE (16) belegt ist.erreicht ist. Geben Sie nun mit dem KEYPAD (14) oder TRACK (13)
den richtigen Track ein und drücken danach SET. Beginnen Sie nun mit
Um einen CUE PUNKT (16) neu aufzunehmen, wiederholen Sie dendem Abspielen Ihrer Trackliste indem Sie die Play Taste drücken.
beschriebenen Vorgang. Drücken Sie die MEMO TASTE (15) und dann
eine bereits belegte CUE TASTE (16), so wird der vorher gespeicherte
FEHLERBESEITIGUNG:
CUE PUNKT überschrieben.
? Wird die CD nicht gelesen überprüfen Sie, ob die CD richtig eingelegt
CUEING:war und ob starke Verschmutzungen oder Kratzer vorhanden sind.
Um CUE (7) zu nutzen, müssen Sie zuerst den Punkt suchen von dem? Wird die CD abgespiel, aber es ist kein Ton zu hören, überprüfen Sie die
aus das Abspielen beginnen soll. Drücken Sie die Pause Taste und derKabel und die Einstellungen Ihres Mixers oder Verstärkers.
Player geht in den Stutter mode. Nun suchen Sie framegenau den? Wenn die CD springt, überprüfen Sie diese auf Kratzer. Testen Sie ob
gewünschten Punkt mit dem JOG WHEEL (23). Genaueres dazu find-
en Sie in der Sektion JOG WHEEL (23).eine andere CD abgespielt wird, da immer häufiger CD´s nicht dem
genormten Standard entsprechen. Gehen Sie nicht gleich von einem
Haben Sie den richtigen Punkt gefunden, lassen Sie das JOG WHEELDefekt im CFX-30 aus.
(23) los und drücken Sie zuerst CUE (7) und dann PLAY (Cue LED
blinkt). Ihr Cue ist nun gespeichert.TECHNISCHE DATEN:
Wenn Sie CUE (7) erneut drücken, springt der Player an den gespe-ALLGEMEIN:
icherten Punkt und geht in den Pause mode. Drücken Sie CUE (7)
erneut und halten die Taste gedrückt, spielt der Player vom gespe-Typ.........................................................Einzelner Digitalschallplatte Spieler
icherten Punkt los.Disc Typ.........................................Standarddigitalschallplatten (12cm, 8cm)
Zeit Display............Schiene lief ab, Schiene bleiben, Gesamtmenge bleiben
Sind Sie mit dem setzen des Punktes nicht zufrieden, drücken SieVariabler Pitch.........? 4%, ? 8%, ? 16%, + 100% mit abschaltbarem Fader
PAUSE (8) justieren Sie mit dem JOG WHEEL (23) nach bis Sie den
Pitch Bend............................................................................? 4% Maximum
exakten Punt gefunden haben. Drücken Sie nun PLAY (8) zweimal kurzInstant Start..............................................................................In 0.015 Sek.
nacheinander. Sie sindjetzt im Pause mode (CUE LED (7) blinkt). UmTracks.....................................................................................1 to 99 Tracks
den korrigierten Punkt zu speichern drücken Sie jetzt die CUE TASTE
AUDIO SECTION:
(7). Zum abhören des neuenn Punktes, wiederholen Sie die Vorher
beschriebenen Schritte.Quantisierung.......................................1 Bit Linear/Channel, 3 Beam Laser
Sind Sie zufrieden mit dem neuen Cue, können Sie jederzeit durchOversampling Rate..............................................................................8 fach
Drücken der CUE TASTE (7) zu dem Punkt springen und von dort mitSampling Frequenz.........................................................................44.1 kHz
Play abspielen. Drücken Sie HOT START (17) so springt der PlayerFrequenzbereich..................................................................20 Hz to 20 kHz
auch auf den Punkt, spielt dann aber automatisch sofort ab.Klirrfaktor (THD).................................................................kleiner als 0.05%
Geräuschspannungsabstand.............................................................90 dB
SEAMLESS LOOP:Dynamikbereich.................................................................................< 80 dB
Drücken Sie den LOOP IN TASTER (40) um den Anfangspunkt zu spe-Kanaltrennung.........................................................................88 dB (1 kHz)
Ausgangspegel....................................................................1.3 Volts R.M.S.
ichern (grüne LED blinkt schnell).Spannungsversorgung.............................................AC 115/230V, 60/50 Hz
Drücken Sie dann im Play mode die LOOP OUT Taste (41) (LEDAbmessungen.................................................................216 x 95 x 320 mm
blinkt) um eine unterbrechungsfreie Schleife (SEAMLESS LOOP) zuGewicht...................................................................................................3 kg
speichern. Der Player spielt automatisch nur noch den gespeicherten
Loop ab.ANMERKUNG: TECHNISCHE �NDERUNGEN UND DESIGN�NDERUNGEN DIE DER
WEITERENTWICKLUNG DIENEN VORBEHALTEN.
Während die Schleife spielt, blinken die beiden grünen LED´S LOOP
IN (40) und LOOP OUT (41). Im LCD-Display erscheint ein blinkendes
"A1", welches stehen bleibt, wenn die Schleifen Funktion angehalten
wird. (LOOP OUT DR�CKEN).
Wenn Sie während des Abspielens die Taste RELOOP (42) drücken,
springt der Player an den Anfang der Schleife und spielt diese erneut
endlos ab. Drücken Sie RELOOP (42) mehrmals kurz nacheinander
entsteht ein Stuttereffekt am Beginn des Seamless. Verlassen Sie den
Loop durch drücken der LOOP OUT TASTE (41).
Mit der Taste B-EDIT (43) können Sie den LOOP OUT PUNKT Ihrer
Schleife editieren.
START:
Drehen Sie den Drehregler START (30) nach rechts für ein langsames
Anlaufen und nach links für ein schnelles Starten. Drücken Sie die DSP
Taste BRAKE (38) (LED leuchtet auf) und starten Sie dann mit PLAY
(8). Justieren Sie mit START (30 den gewünschten Effekt. Der
Parameter wird als "BK START" im LCD DISPLAY (12) angezeigt.
BRAKE:
Für ein langsames Abbremsen, drehen Sie den Regler BRAKE (31)
nach rechts, für kurzes, schnelles stoppen nach links. Aktivieren Sie die
DSP Taste BRAKE (38) (LED leuchtet auf). Gehen Sie dann vom Play
in den Pause mode und justieren Sie mit BRAKE (31) den gewünscht-
en Effekt. Der Parameter wird als "BK STOP? im LCD-DISPLAY (12)
angezeigt.
(9) |