Bedienung
S
Sollte nach dem Tźranschlagwechsel die Tźr nicht
optimal ausgerichtet sein, kšnnen Sie die Tźr regu-
lieren. Lockern Sie mit einem 10 mm
Gabelschlźssel den Scharnierstift. Richten Sie die
Tźr durch Drźcken nach rechts oder links aus.
AEBDCZiehen Sie den Scharnierstift wieder an.
Bitte achten Sie darauf, da§ alle
A - AlarmkontrolleuchteDistanzscheiben und Unterlagen wieder an
B - Schnellgefrierkontrolleuchtegleicher Stelle eingesetzt sind.
C - Schnellgefriertaste
D - Netzkontrolleuchte?berprźfen Sie nach dem Tźranschlagwechsel
unbedingt, da§ die Tźrmagnetdichtungen ein-
E - Thermostatknopfwandfrei am GehÅ use anliegen und alle
Schrauben gut befestigt sind.
Beschreibung Gefrierabteil
Inbetriebnahme
ansteigt. Diese Lufttemperaturerhšhung wird vomWartung und Pflege
Thermometer sehr schnell angezeigt. Das eingela-
Netzstecker in die Steckdose einstecken. Dasgerte Gut ist davon nicht betroffen.
Aufleuchten der grźnen Kontrollampe zeigt an, da§Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder die
das GerÅ t an Spannung angeschlossen ist. DurchAchtungSicherung herausdrehen.
die rote Alarmlampe wird eine hoheZu hÅ ufiges ?ffnen oder zu langes Offenhalten der
Lagertemperatur im GerÅ t signalisiert.
Tźre kann zu Temperaturschwankungen fźhren.
Abweichungen kšnnen auch durch eine zu gro§eAbtauen des Gefrierabteils
Temperaturregelung EMenge an neu eingelagerten vor allem warmenWenn im Gefrierabteil die Eisschicht stÅ rker als 3-
Lebensmitteln verursacht werden.
Die Temperatur im GerÅ t wird mit dem4 mm ist, tauen Sie Ihr GerÅ t ab. Sie vermeiden
Temperaturunterschiede bis zu 5!C sind normal.unnštigen Energieverbrauch.
Thermostaten geregelt.
Gehen Sie wie folgt vor:
0aus
-Zum Abtauen des Gefrierabteils stellen Sie
1-2schwachSchnellgefriertaste C
den Thermostatknopf auf �0E.
2-5mittelSchnellgefriereinrichtung einschalten (S). -Die im Fach liegende Tiefkźhlkost herausneh-
5-6starkNach 24 Stunden Schnellgefriereinrichtungmen und dick mit Zeitungspapier umwickeln
ausschalten(isoliert gut).
Zeigt die Markierung des Thermostatknopfes
auf �0E, so ist das GerŠt ausgeschaltet.Frische Lebensmittel sollten mšglichst schnell bis-Eine Temperaturerhšhung der Tiefkźhlkost
wÅ hrend des Abtauens kann die Lagerszeit
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedrehtauf den Kern durchgefroren werden. Dadurch blei-verkźrzen.
ben NÅ hrwerte, Aussehen und Geschmack am
wird, desto kŠlter sind die Temperaturen im GerŠt.-Lassen Sie die Tźr(en) gešffnet. Stecken Sie
besten erhalten.
Der Thermostat źbernimmt die Regelung derden beiliegenden Eisschaber unter dem
Lagertemperatur. Bei normaler Umgebungstem-Die frischen Lebensmittel in das oberste FachAblauflkanal ein und das Tauwasser flie§t in
legen. Eine Berźhrung mit bereits eingefrorenen
peratur stellen Sie den Regler zunŠchst auf 3-4.Lebensmitteln sollte soweit wie mšglich vermiedenein untergestelltes GefЧ (siehe Abb.).D068
KÅ ltere Temperaturen (siehe Energiespartips)
bedeuten unnštige Stromverschwendung.werden.-Nach dem Abtauen trocknen Sie sorgfŠltig das
Fach und verschlie§en Sie den Ablauf wieder.
Die Innentemperatur kann sich bei gleicherReif und Eisansatz niemals mit scharfen
Reglerstellung durch VerÅ nderung derGegenstÅ nden abkratzen.
Au§entemperatur ebenfalls Šndern. Mit einemNetz-Kontrolleuchte D
Niemals Heizsonnen und Heizlźfter verwenden,
Thermometer im Innenraum kann die optimaleKunststoffteile kšnnten sich verformen. Nach
Lagertemperatur eingestellt werden. Dabei ist zuDas Aufleuchten der grźnen Kontrollampe zeigt an,
berźcksichtigen, da§ durch das ?ffnen der da§ das GerŠt an Spannung angeschlossen ist.Tźrder SŠuberung GerŠt in Betrieb nehmen und
Tiefkźhlkost wieder einlegen.
źber einige Minuten die Lufttemperatur im GerŠt
813 |