Montageanleitung
1 Achtung: Montage und An-1 Sicherheitshinweise
schluss des neuen Gerätesfür den Installateur
dürfen nur durch einen kon- Gemä� den technischen Anschlussbedin-
zessionierten Fachmann vor-gungen des Energieversorgungsunterneh-
genommen werden.mens darf das Gerät nur von unserem
Beachten Sie bitte diesen Hin-Technischen Kundendienst oder einem
weis, da sonst bei auftretendenzugelassenen Elektroinstallateur an das
Schäden der GarantieanspruchNetz angeschlossen werden.
entfällt. In der elektrischen Installation ist eine Ein-
richtung vorzusehen, die es ermöglicht,
; Dieses Gerät entspricht dendas Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite
folgenden EG-Richtlinien:
von mind. 3 mm allpolig vom Netz zu tren-
73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspan-nen.
nungs-RichtlinieAls geeignete Trennvorrichtungen gelten
89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richt-z.B. LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsi-
linie einschlie�lich �nderungs-Richtliniecherungen sind aus der Fassung heraus-
92/31/EWGzunehmen), FI-Schalter und Schütze.
93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-Kenn- Schubladen dürfen nicht unter dem Koch-
zeichnungs-Richtliniefeld montiert werden.
Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein.
Die Standsicherheit des Einbauschrankes
muss DIN 68930 genügen.
Einbauherde und Einbaukochfelder sind
mit speziellen Stecksystemen ausgestat-
tet. Sie dürfen nur mit Geräten des pas-
senden Systems kombiniert werden.
Zum Schutz gegen Feuchtigkeit sind alle
ausgesägten Schnittflächen mit geeigne-
tem Dichtungsmaterial zu versiegeln.
Bei gefliesten Arbeitsflächen müssen die
Fugen im Auflagebereich des Kochteils
mit Fugenmaterial voll ausgefüllt sein.
15 |