SicherheitshinweiseEinfriertips
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,-nicht exakt schlie§ende BehŠlter.
Zu hohen Stromverbrauch, da das GerÅ t schon
wir mšchten mit diesen Einfriertips eine schnelle
YDiese Hinweise dienen der Sicherheit und sollYDie Hinweise zur Entlźftung bzw-. Belźftungund unkomplizierte Hilfe fźr die Behandlung IhrerlŠngst abgetaut werden soolte.
ten daher vor der Installation unddes GerŠtes im Abschnitt OAufstellen� sind zuLebensmittel bieten.Starke Bereifung im GerŠt, weil zu warme und
Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.berźcksichtigen.schlecht verpackte Lebensmittel eingefroren wur-
Fźr weitere und genauere Informationen gibt es
YSollte Ihr neues GerŠt als Ersatz fźr ein ŠlteresYEs ist darauf zu achten, da§ beim Reinigungeine Vielzahl von Fachbźchern unter denden.
Modell dienen, so machen Sie das AltgerÅ tkein Wasser in den Temperaturregler gelangt.Stichworten Lebensmittelbiologie, Gefriertechnik,
bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen,YDas GerÅ t ist schwer. Scharfe MetallkantenEinfrieren...usw.Vorbereiten
Anschlu§kabel durchtrennen und den Steckeram GerŠt hinten und unten stellen einBeachten Sie bitte diese Hinweise im Umgang mit
mit der Restleitung umweltfreundlich entsor-Nur frische bzw. frisch zubereitete, einwandfreie
Verletzungsrisiko dar. Beim Aufstellen oderLebensmitteln im GerÅ t.Lebensmittel einfrieren.
gen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oderVerschieben sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Riegelschlo§ an Ihrem alten GerŠt sollten SieIm GefriergerŠt/Frosterfach dźrfen au§er hoch-Damit die Lebensmittel rasch bis zum Kern durch-
YElektrogerŠte dźrfen nur durch
unbedingt unbrauchbar machen, bevor Sieprozentigen Spirituosen keine Flźssigkeiten, insbe-gefroren werden, nicht zu gro§e Packstźcke ein-
das GerŠt beiseite stellen, um es einerElektrofachkrŠfte repariert werden, da durchsondere kohlensŠurehaltige GetrŠnke in Flaschenfrieren. Bei einem 2,5 kg Stźck Fleisch ist mit 24
umweltfreundlichen Entsorgung zukommen zuunsachgemЧe Reparaturen erhebliche
FolgeschŠden entstehen kšnnen.Sollte keinesowie brennbare Flźssigkeiten und Gase eingelaStunden zu rechnen. -
lassen. Dadurch verhindern Sie, da§ spielen-gert werden.
de Kinder sich selbst oder andere einsperrenAbhilfe durch die im Abschnitt OTips beiTip: Flache Formen frieren schneller durch.
und somit in Lebensgefahr kommen.Stšrungen� aufgefźhrten Ma§nahmen erreichtReif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen
werden, wenden Sie sich an den QuelleEinmal aufgetaute Lebensmittel sollen nicht ein
YBei Undichten durch mechanischeGegenstŠnden abkratzen. Zum Abtauen keinezweites Mal eingefroren werden. Deshalb mšg-
Kundendienst.Sprays, keine elektrischen HeizgerÅ te wie
BeschŠdigungen kann es bei gleichzeitigerlichst Portionsgrš§en oder einzeln auf dem
Anwesenheit einer Zźndquelle zu einerYVor jeder Reinigungs- und WartungsarbeitHeizlźfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder ande-Gefriertablett einfrieren.
immer den Netzstecker aus der Steckdose zie-re WÅ rmequellen verwenden! Explosionsgefahr!
Verpuffung kommen. Aus diesem Grund dźr-Durch Salzkann sich die maximale Lagerdauer bis
fen im GerŠt keine HaushaltsgerŠte mithen oder die Sicherung herausdrehen.Tiefkźhlgut nicht mit nassen HŠnden berźhren,auf 1/3 reduzieren. Erst beim Zubereiten bzw.
Elektromotor (z.B. RźhrgerŠte, MixgerŠte undYBrennbare Flźssigkeiten und Gase nicht im
(Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nichtVerzehr salzen.
Eisbereiter) betrieben und keine HeizgerŠteKźhl- bzw. GefriergerŠt aufbewahren.sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil
oder andere Zźndquellen in diese eingebracht.Explosionsgefahr!Damit Einzelstźcke nicht zusammenfrieren (klum-
Insbesondere keine offenen Flammen. Diesverzehren. Es besteht die Gefahr festzufrierenpen) und die Bedarfsmenge gezielt entnommen
YIm GefriergerŠt dźrfen au§er hochprozentigenbzw. die Entstehung von Frostblasen. ERSTE
gilt auch im Au§enbereich an den ?ffnungen.Spirituosen keine Flźssigkeiten, insbesondereHILFE: Sofort unter flie§endes, kaltes Wasser!werden kann, sind die gŠngigen Methoden:
Zwischenlagen, Gefriertablett, Glacieren.
YBei Verwendung im gewerblichen Bereich sindkohlensŠurehaltige GetrŠnke, in Flaschen ein-Das GefriergerŠt soll nicht zum Abkźhlen warmer
die fźr das Gewerbe gźltigen Bestimmungengelagert werden.Zwischenlagen: Es wird eine Folie zwischen die
oder hei§er Lebensmittel verwendet werden.
zu beachten.YDer Ablauf fźr Tauwasser an der RźckseiteUnnštige Reifbildung wŠre die Folge. EinfrierenEinzelstźcke gelegt.
YEin beschŠdigtes GerŠt nicht anschlie§en.des GerŠtes mźndet in den AuffangbehŠltervon nicht abgekźhlten Lebensmitteln verursachtGefriertablett: Das Gefriertablett bietet die
YDer Hersteller źbernimmt keine Haftung fźrźber der KŠltemaschine. Dieser BehŠlter darfunnštigen Energieverbrauch.Mšglichkeit kleine Teile wie Beeren, Blumen-kohl-
nicht entfernt werden. Brandgefahr!ršschen, Erbsen, Knšdel, Filetstźcke usw. einzeln
Fehler, die durch unsachgemЧen GebrauchWas kšnnen Sie vermeiden?einzufrieren. Die gefrorenen Einzelteile werden
des Produktes oder seiner Verwendung fźrYReif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen
andere als die in der GebrauchsanleitungGegenstÅ nden abkratzen. Zum Abtauen keinenach ca. 12 Stunden in Gefrierdosen oder
Da§ Lebensmittel zu lange lagern, weil keine ent-Gefrierbeutel luftdicht verpackt und eingelagert.
beschriebenen Zwecke verursacht wurden.Sprays, keine elektrischen HeizgerÅ te wiesprechende Kennzeichung auf der Verpackung ist.
Heizlźfter, Haartrockner, Dampfreiniger oderFrźchte eventuell vorher in Zucker drehen.
YBeim Transport, beim Aufstellen, beimOAlt� -schmeckende Stellen am Fleisch, da diese imAls Gefriertablett eignen sich auch flache
Verschieben, bei der Handhabung und bei derandere WÅ rmequellen verwenden!
gefrorenem Zustand durch berźhren mit frischenKunststoffschalen.
Reinigung des GerŠtes ist darauf zu achten,YTiefkźhlgut nicht mit nassen HŠnden berźhren,Waren angetaut wurden.Glacieren: Dieses Verfahren wird vorwiegend von
da§ keine Teile des KŠltemittelkreislaufes(Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel
beschŠdigt werden. Das Stromkabel darf nichtnicht sofort nach der Entnahme aus demZu lang gelagertes Gut aufgrund eingeschlichenerder Tiefkźhlindustrie eingesetzt. Im Privathaushalt
ist diese Methode sehr zeitaufwendig und wird des-
eingeklemmt oder geknickt werden.Gefrierabteil verzehren. Es besteht die GefahrUnordung. Durch das źbliche schnelle ?ffnen undhalb selten angewandt.
festzufrieren bzw. die Entstehung vonSchlie§en des GerŠtes kommt in der Regel die
YDie Steckdose zum Anschlu§ des GerŠtes
mu§ vorschriftsmЧig installiert sein. Nur dannFrostblasen. ERSTE HILFE: Sofort unterOrdnung zu kurz.Blanchieren
ist im Schadensfall ein Schutz vor elektri-flie§endes, kaltes Wasser halten! NichtGefrierbrand durch,Die meisten Gemźse, siehe unten, sollten vor dem
wegrei§en!
schem Schlag gewŠhrleistet.-undichte Schwei§stellen in der Folie,Einfrieren blanchiert werden. Hierbei wird durch
einen Hitzeschock die VerÅ nderung des
-Lšcher in der Folie durch Verletzung,
-unzureichend verschlossene Einfrierbeutel,Geschmacks, des Vitamingehalts und der Farbe
verringert.
417 |