Geschirr einordnen
Vor dem Einordnen des Geschirrs in den Geschirrspźlautomaten, sollten alle
groben Speisereste, wie kleine Knochen, Zahnstocher, GrÅ ten, Fleisch- oder
Gemźsereste, Obstschalen usw. entfernt werden, um Verstopfungen der Siebe
zu vermeiden und eine grźndliche Reinigung zu gewŠhrleisten.
Zum Einordnen des Geschirrs, ziehen Sie die Geschirrkšrbe heraus.
Ordnen Sie alle GefЧe wie Tšpfe, Tassen und GlŠser mit der ?ffnung nach
unten ein.
Aus- oder Einbuchtungen sollten etwas schrÅ g gestellt werden, damit das Was-
ser leichter darźberflie§en kann.
Tšpfe mit angebrannten oder stark angekrusteten Speiseresten sollten zuerst
von Hand vorbehandelt oder im Wasser eingeweicht werden.
Legen Sie lange Bestecke, wie Rźhrlšffel, lange Messer usw. waagrecht, vor-
zugsweise in den oberen Korb.
Vermeiden Sie mšglichst, da§ das Geschirr in der Maschine miteinander in Be-
rźhrung kommt. Eine sachgemЧe Einordnung des Geschirrs gibt die besten
Spźlergebnisse.
In den oberen Geschirrkorb kommen vorzugsweise leichte GegenstÅ nde, wie
Plastikschźsseln usw. Beschweren Sie diese Teile mit anderen Geschirrteilen.
Unterkorb
Im Unterkorb werden Tšpfe, Deckel, Teller (Durchmesser bis 27 cm), Salat-
schźsseln, Besteck usw. eingeordnet.
UI31IEC 436 / DIN 44990UI32
Abb. 9 Abb. 10
Vorlegeteller und gro§e Deckel sind vorzugsweise am Rand des Korbes zu ver-
teilen, wobei darauf zu achten ist, da§ der obere Sprźharm in seiner Bewegung
nicht behindert wird.
19 |