Anwendung der Backofenfunktionen
Ober- / Unterhitze
Ober? und Unterhitze ist die konventionelle Funktion
von Elektroback?fen. Heizk?rper auf dem Backofen-
boden und an der Decke im Backraum geben Strah-
lungsw?rme an das Gargut. Temperatureinstellungen
sind zwischen 50 und 2755 C m?glich.
Backen oder Braten mit Ober? und Unterhitze ist auf
einer Ebene m?glich.
Temperatureinstellungen und Einschubh?hen siehe
Back? und Brattabelle Seite 21.
Sterilisieren
mit Unterhitze
BlanchierenSie das Gem?se, k?hlen Sie es unter kal-
tem Wasser kurz ab und f?llen Sie es in die Gl?ser ein.
Vorbereitetes Obst kann direkt in die Gl?ser gef?llt
werden.
Alle verwendeten Gl?ser m?ssen gleich gross
und in einwandfreiem Zustand sein. Pr?fen Sie
auch den Zustand der Gummidichtungen.
Kochen Sie Salz? bzw. Zuckerwasser auf und f?llen
3
Sie damit die Gl?ser bis zu /4 H?he auf.
Schieben Sie das Kuchenblech in die unterste Rille
und stellen Sie die Gl?ser gem?ss nebenstehender
Abbildung auf das Blech.
Die Gl?ser d?rfen sich gegenseitig nicht be-
r?hren und sie d?rfen auch keinen Kontakt mit
dem Backofengeh?use haben.
Die Sterilisierzeit und ?temperatur finden Sie in der
Sterilisiertabelle Seite 25.
-ffnen Sie w?hrend des Sterilisiervorgangs
auf keinen Fall die Backofent?r.
Nach Ablauf der Sterilisierzeit nehmen Sie die Gl?ser
aus dem Ofen und lassen Sie sie, vor Zugluft ge-
sch?tzt , auf einer Holz? oder Stoffunterlage vollst?n-
dig ausk?hlen.
F?r Gem?se (Bohnen und Kohlarten) wiederholen Sie
den Sterilisiervorgang nach 24 bis 48 Stunden.
Pr?fen Sie nach desk?hlen und nach einigen Tm Aua-
gen die Dichtheit der Verschl?sse. Wesie sich leichtnn
abheben lassen, ist das entsprechende Glas noch-
mals zu sterilisieren oder dessen Inhalt sofort zu ver-
brauchen.
12 |