INSTALLATION
EmpfehlungenElektrischer Anschluss
Wichtig: Halten Sie die Kochmulde so lange von der Die Erdung des Geräts ist gesetzlich vorgeschrieben.
Stromversorgung getrennt, bis der Einbau oder die Der elektrische Anschluss muss von einer Fachkraft gemä� den
Wartungsarbeiten durchgeführt worden sind.Herstelleranweisungen und gültigen örtlichen Bestimmungen
Der elektrische Anschluss muss ausgeführt werden, bevor das ausgeführt werden.
Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird.Der Installateur ist für den korrekten elektrischen Anschluss
Die Installation muss von einer Fachkraft gemä� den und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
Herstelleranweisungen und gültigen örtlichen Bestimmungen Nach der Installation dürfen Strom führende Teile nicht mehr
ausgeführt werden.zugänglich sein.
Prüfen Sie nach dem Auspacken, dass das Gerät keine Wichtig: Schlie�en Sie das Gerät erst nach Beendigung des
Transportschäden aufweist. Im Zweifelsfalle wenden Sie Anschlusses von Backofen und Kochmulde ans Netz an.
sich bitte an Ihren Händler oder rufen Ihre nächste Prüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes an das Netz, ob das
Kundendienststelle an.Modell der Kochmulde in der Produktbeschreibung unter den
möglichen Kombinationen Backofen/Kochmulde aufgeführt ist.
Vorbereitung des EinbausSchlie�en Sie die Verbindungsstecker der Kochmulde (G) an
die Buchsen (F) des Herds an; achten Sie dabei auf die Abb. 1
Führen Sie sämtliche Sägearbeiten an der Arbeitsplatte vor der
Installation des Gerätes aus. Entfernen Sie sorgfältig Sägespäne Farbentsprechung derselben und die Ausrichtung der
Führungen, die auf der Oberseite der Verbindungsstecker
oder Holzstückchen, da sie Funktionsstörungen verursachen
könnten.sichtbar sind.
Drücken Sie die Verbindungsstecker bis zum Anschlag in die
Warnung: Falls der Unterbau, auf dem Sie die Kochmulde Buchsen und vergewissern Sie sich, dass die Zunge einrastet.
installieren möchten, nicht aus Holz besteht (Marmor, Kunststoff,
Keramik, Naturstein usw.), fordern Sie bitte beim Kundendienst die Lösen Sie die Mutter (H) (Abb. 4) der Erdungsschraube
speziellen Haltebügel (Abb. 2) an.auf der oberen Herdabdeckung und schlie�en Sie den gelb-
Die Kochmulde muss in eine Arbeitsplatte mit einer Dicke grünen Schutzleiter an, ohne die Unterlegscheibe zu entfernen.
zwischen 20 und 50 mm eingesetzt werden.Ziehen Sie die Schrauben wieder fest an.
Es darf sich nichts zwischen der Kochmulde und dem Backofen Wichtig: falls die Verbindungsstecker der Kochmulde weder vom
befinden (z. B. Querschienen, Isoliermaterial usw.).Anschluss noch von der Farbe her mit den Angaben auf dem
Ein Hochschrank muss vom Rand der Kochmulde mindestens Datenschild der Verbindung Kochmulde/Herd an der Herdoberseite
100 mm entfernt sein.übereinstimmen, den Adaptersatz anfordern (Art.-Nr. AMC 873,
Nehmen Sie den Ausschnitt in der Arbeitsplatte gemä� den erhältlich bei unserem Kundendienst).
Abmessungen vor.
Versiegeln Sie die beim Ausschnitt der Arbeitsplatte Konformitätserklärung
entstandenen Schnittkanten mit Holzleim oder Silikon.
Bringen Sie an der Kochmulde die mitgelieferte Dichtung an Diese Kochmulde ist für den Kontakt mit Lebensmitteln
(falls nicht bereits angebracht), nachdem Sie die Haftfläche geeignet und entspricht der EG-Richtlinie 89/109.
gründlich gereinigt haben.Diese Kochmulde (Klasse Y) wurde zur ausschlie�lichen
Verwendung als Kochgerät konzipiert. Jeder andere Gebrauch Abb. 2
Glaskeramik-Kochmulde(wie das Heizen von Räumen) ist nicht bestimmungsgemä� und
gefährlich.Abb. 3
Wichtig: Entfernen Sie vor der Installation der Kochmulde die
eventuell vorhandene Schutzfolie.Dieses Gerät wurde in �bereinstimmung mit folgenden
Richtlinien entwickelt, hergestellt und verkauft:
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsplatten-Ausschnitt für die - Sicherheitsvorschriften der EG-Richtlinie ?Niederspannung?
Kochmulde laut mitgelieferter Ma�zeichnung unter Einhaltung der
73/23;
Toleranzen erfolgt.- Schutzvorschriften der EG-Richtlinie ?EMV? 89/336;
Die Kochmulde sollte nicht unter gro�em Kraftaufwand in die
Arbeitsplatte eingesetzt werden. Andernfalls können (auch einige - Vorschriften der EG-Richtlinie 93/68.
Zeit später) Spannungsbrüche an der Glaskeramik auftreten!Der Hersteller behält sich technische �nderungen am Gerät vor.
Falls die Arbeitsplatte aus Holz ist, verwenden Sie die
mitgelieferten Befestigungsklammern und Schrauben.
1. Befestigen Sie die Befestigungsklammern (B) (Abb. 1) mit den
mitgelieferten Schrauben (A) (Abb. 1) gemä� Abbildung und
beachten Sie dabei die angegebenen Abstandsma�e.
2. Setzen Sie die Kochmulde in die Arbeitsplatte ein.
Besteht die Arbeitsplatte aus Marmor, Plastik, Keramik,
Naturstein, usw., muss die Kochmulde mit Haltebügeln
befestigt werden (C) (Abb. 2), Art.-Nr. 4819 404 78697 (beim
Kundendienst erhältlich ).
1. Setzen Sie die Kochmulde in die Arbeitsplatte ein.
2. Befestigen Sie die 4 Haltebügel (C) gemä� Abb. 2 je nach Stärke
der Arbeitsplatte.
3. Montieren Sie die 4 Schrauben (D) in den Positionen (E)
(Abb. 2).
Abb. 4 |