VerstŠrkerZum Anschlu§ an eine Hifi-Anlage benutzen Sie ein
Audio-Verbindungskabel.Verbinden Sie die Anschlźsse
OL� und OR� des FernsehgerŠtes mit einem Eingang
OAUDIO IN� OL� und OR� des VerstŠrkers.
Hinweis:Die Tonwiedergabe entspricht entweder dem Ton
des FernsehgerÅ tes oder des an die EXT1- bzw.EXT3-
Buchse angeschlossenen GerÅ tes,allerdings niemals des an
die EXT2-Buchse angeschlossenen GerÅ tes.Wenn Sie einen
Videorecorder besitzen,schlie§en Sie ihn fźr die
Tonwiedergabe an die EXT1-Buchse an.
KopfhšrerJa nach Modell befindet sich der Anschlu§ fźr den
Kopfhšrer an der Vorderseite oder an der rechten Seite
des FernsehgerÅ tes.
Zur Einstellung der LautstŠrke des Kopfhšrers benutzen
Sie die Einstellung KOPFH?RER im Menź TON (S. 7).
Die Impedanz des Kopfhšrers mu§ zwischen 32
und 600 Ohm betragen.
ZusŠtzliche AnschlźsseNehmen Sie die Anschlźsse vor (siehe Abbildung).
B e nutzen Sie die Taste und wŠhlen Sie EXT3 fźr V H S
oder einen 8mm-Camcorder und S-VHS3* fźr S-VHS
oder einen Hi-8-Camcord e r.
Bei monophonen Camcordern schlie§en Sie das Tonsignal an
den AUDIO L.-Eingang.Mit der Taste wÅ hlen Sie die
Tonwiedergabe źber den linken bzw.rechten Lautsprecher
des FernsehgerÅ tes.
* Nur bei bestimmten Modellen verfźgbar
Glossar
RGB-Signale: Es handelt sich um die 3 Videosignale Rot, Grźn und Blau, die direkt die 3 Strahlen Rot,
Grźn, Blau der Bildršhre steuern. Die Nutzung dieser Signale gewŠhrleistet eine bessere BildqualitŠt.
Signale fźr S-VHS:Es handelt sich um 2 separate Videosignale Y/C der Aufzeichnungsnormen S-VHS
und Hi-8. Die Signale fźr Helligkeit Y (schwarz und wei§) und Chrominanz C (Farbe) werden separat
auf dem Band aufgezeichnet.Auf diese Weise wird eine bessere QualitÅ t erzielt als mit dem
herkšmmlichen Videosignal (VHS und 8 mm), bei dem die Signale Y/C gemischt sind und nur ein
einziges Videosignal bilden.
NICAM: Verfahren, das eine digitale Tonźbertragung ermšglicht.
Fernsehsystem:Fernsehbilder werden nicht in allen LŠndern gleichartig źbertragen. Es gibt
unterschiedliche ?bertragungsnormen: BG, DK, I und L LO. Mit der Einstellung SYSTEM (S. 4) werden
die verschiedenen Normen gewÅ hlt. Diese Einstellung ist nicht mit der PAL- bzw. SECAM-Farbcode-
Wahl zu verwechseln. Pal wird in den meisten europÅ ischen LÅ ndern, Secam in Frankreich, den CIS
und den meisten afrikanischen LÅ ndern benutzt.
In den USA und Japan wird das sogenannte NTSC-System benutzt. Die EingÅ nge der EXT1- und
EXT2-Buchsen kšnnen Aufzeichnungen mit NTSC-Farbcodes wiedergeben.
16:9: Fo r m a t , welches das VerhŠltnis zwischen der Breite (B) und der Hšhe (H) des Bildschirms bezeichnet.
FernsehgerÅ te mit breitem Bildschirm haben ein VerhÅ ltnis von 16/9;die normalen Bildschirme 4/3.
13 |