Sicherheitshinweise
Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvor-
schriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
ElektrischejSicherheit
Das Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann? Verwenden Sie ausser dem mitgelieferten Zube-
angeschlossen werden. Für die elektrischehör nur geeignete, temperaturbeständige Backfor-
Sicherheit müssen Einbaugeräte in normge-men und Bratgeschirre. Beachten Sie die Hin-
rechte, passende Einbauschränke eingebaut wer-weise der Hersteller.
den.
? Kontrollieren Sie nach Gebrauch, dass das Gerät
? Beschädigte Geräte dürfen nicht benutzt werden.ausgeschaltet ist.
Bei Störungen oder einem Defekt bitte die Siche-
rung ausschalten bzw. herausdrehen.? Der ausgeschaltete Backofen darf nicht zur Aufbe-
wahrung von warmen, kalten oder erkaltenden
? Aus Sicherheitsgründen dürfen Reparaturen amSpeisen verwendet werden.
Gerät, insbesondere an stromführenden Teilen,
? Wenn Sie alkoholische Zutaten im Backofen ver-
nur durch Elektrofachkräfte oder geschulte Kun-wenden, kann eventuell ein leicht entzündliches
dendiensttechniker durchgeführt werden, daAlkohol-Luftgemisch entstehen. �ffnen Sie die
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.Türe idiesem Fall vorsichtig. Hantieren Sie dabein
Wenden Sie sich im Störungsfall direkt an unseren
Kundendienst.nicht mit Glut, Funken oder Feuer.
? Benutzen Sie das Gerät nur im eingebauten Zu-
stand. So sind Sie sicher vor Berührungen mitSicherheitjbeim
elektrischen Bauteilen.
Reinigen
SicherheitjfrjKinder? Während der manuellen Reinigung der Kuchen-
blechführungen, Lampengläser und Backofentür
Halten Sie Kleinkinder grundsätzlich fern. Stellen Siedürfen keine Heizelemente eingeschaltet sein.
sicherdass sich spielende , Kinder nicht am Gerät be-Achten Sie darauf, dass der Backofen so weit
tätigen.abgekühlt ist, dass Sie ohne Gefahr die Innenteile
berühren können.
Sicherheitjwhrend? Halten Sie den Backofen stets sauberFettspritzer.
und Flecken verursachen beim Aufheizen unan-
derjBenutzunggenehmen Geruch.
Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Ko-? Achten Sie auf saubere Dichtflächen an der Tür
und im Türrahmen.
chen und Braten von Speisen verwendet werden.
? Der Backofen muss vor dem ersten Benutzen ein-? Im Bereich der Backofentürscharniere besteht
Verletzungsgefahr, lassen Sie deshalb den Aus-
mal aufgeheizt werden. Sorgen Sie für gute Raum-und Einbau der Backofentür nur von einem ge-
belüftung, gegebenenfalls mit der Dunstabzugs-schulten Kundendiensttechniker ausführen.
haube.
? Dampf- und Hochdruck-Reinigungsgeräte sind
? An den Heizkörpern an der Backofendecke, amaus Gründen der elektrischen Sicherheit für die
Unterhitzeheizkörper und im aufgeheizten Back-Reinigung verboten.
ofen besteht Verbrennungsgefahr.
? Beim Herausnehmen von heissem Gargut Topf-
lappen oder Thermohandschuhe benutzen.
? Die geöffnete Backofentür nicht übermässig bela-
sten, nicht darauf sitzen oder steigen.
? Beim Anschluss von zusätzlichen Elektrogeräten
in Herdnähe darauf achten, dass die Anschlusslei-
tungen nicht mit dem Gerät in Berührung kommen
oder mit der Backofentür eingeklemmt werden.
5 |